Jugendvergleichsfliegen
Wer hat seine Flugfähigkeiten schon am weitesten ausgebaut?
Jedes Jahr im Herbst nehmen drei unserer Nachwuchspiloten am Jugendvergleichsfliegen teil.
Dies findet immer auf unterschiedlichen Segelfluggeländen in Rheinland-Pfalz statt. Gegen Ende der eigentlichen Segelflugsaison ist dies eine gute Möglichkeit, die erlernten Fähigkeiten zu testen und sich mit anderen Piloten zu vergleichen. In drei Flügen müssen die Junioren zeigen, dass sie das Flugzeug bei Start und Landung einwandfrei beherrschen. Nach dem Windenseilstart fliegen die Piloten dann verschiedene Übungen wie Rollen und Wendemanöver, die von der am Boden sitzenden Jury beobachtet werden. Jeder Flug wird mit einer Ziellandung abgeschlossen. Auch durch das Feedback der Jury kann man so seine handwerklichen Fähigkeiten nochmals verbessern.
Beim Verfleichsfliegen mag es sportlicher Ehrgeiz sein, der einen motiviert, möglichst zielgenau zu landen. Diese Fähigkeit ist aber spätestens bei der ersten Außenlandung sehr wichtig, wenn es gilt, das Segelflugzeug zielgenau auf einem kleinen Acker zwischen zwei Gräben zu landen. Den erstplatzierten Piloten winkt neben einer Menge toller Preise eine Einladung zum Bundesjugenverfleichsfliegen im selben Jahr. Dies fand zum Beispiel 2015 auf dem Flugplatz Klippeneck auf der Schwäbischen Alb statt. Die Möglichkeit, so ganz unterschiedliche landschaftliche Regionen aus der Luft zu entdecken ist sicherlich ein Highlight für angehende Segelflugpiloten.
In der Vergangenheit konnten sich zahlreiche Piloten des ACN beim Vergleichsfliegen gut platzieren. In 2016 haben die drei junge Pilotinnen und Piloten für den ACN den 3. Platz in der Teamwertung erfolgen.
Genauso wichtig wie der Flugbetrieb ist beim Vergleichsfliegen natürlich auch das soziale Beisammensein und der Austausch mit anderen jugendlichen Piloten. Der Flugtag wird abends mit einer großen Party abgeschlossen und man trifft viele andere junge Leute.